Osterberg
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Grußwort
Osterberg mit dem Ortsteil Weiler liegt im Süden des bayrischen Landkreises Neu-Ulm, mit rund 930 Einwohnern sind wir eine sehr kleine aber feine eigenständige Gemeinde die als Gemeindeverbund mit dem Markt Altenstadt/Iller und dem Markt Kellmünz in der Verwaltungsgemeinschaft Altenstadt/Iller zusammengeschlossen ist.
Durch das Angebot von gemeinschaftlichen Veranstaltungen der Kirche oder Vereine wird das Leben in unserer landschaftlich reizvollen Gemeinde abgerundet. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle ehrenamtlich Engagierten. Ohne diese große Unterstützung wäre vieles hier bei uns nämlich nicht möglich.
Mit Informationen und Wissenswertem in unserem Internetauftritt möchten wir Ihnen helfen, sich in unserer Gemeinde besser zurecht zu finden. Natürlich sind Sie jederzeit herzlich eingeladen, auch persönlich vor Ort eine Entdeckungsreise in unserer schönen Gemeinde zu unternehmen.
Ihr
Martin Werner
Erster Bürgermeister
Zahlen und Fakten
Einwohner: 928 (Stand: 31.12.2021)
Fläche: 13,79 km²
Höhe: 580 m ü. NHN
PLZ: 89296
Vorwahl: 08333, 08337
Internet: www.osterberg-weiler.de
Bürgermeister: Martin Werner
Gemeindeteile: Osterberg, Weiler
Portrait
Seit der Gebietsreform im Jahr 1978 bilden die ehemals selbständigen Orte Osterberg und Weiler eine Gemeinde mit einem Bürgermeister und acht Gemeinderäten.
Mit den Gemeinden Kellmünz a. d. Iller und Altenstadt in einer Verwaltungsgemeinschaft mit Sitz in Altenstadt.
Gemeindefläche: 1386 ha (Osterberg: 999 ha, Weiler: 387 ha). Einwohnerzahl: 917.
Osterberg liegt 587,760 m ü. d. M. (Kirchenschwelle).
Am Ort gibt es einen Kindergarten, eine Grundschule, einen Friseursalon, ein Brautmodengeschäft, einen Kunststoff verarbeitenden Betrieb, einen Fensterbaubetrieb, ein Malergeschäft, einen Gartenbaubetrieb und (noch) mehrere landwirtschaftliche Betriebe.
Sehenswert sind in Weiler die Loretto-Kapelle und in Osterberg das Schloss, die Keltenschanze und der Judenfriedhof.