Presse
Tolle Projekte beim „Regional-budget-Wettbewerb“ prämiert
Es war jeweils ein schöner Moment für die drei Preisträger [...]
Amt für Ländliche Entwicklung vom 23.05.2023
Essen rund um die Uhr: Lebensmittelautomaten im Landkreis
Pizza, Nacken-steaks, Speiseeis – ein Drei-Gänge-Menü gibt es im Kreis Neu-Ulm zu jeder Tages- und Nachtzeit [...]
Illertisser Zeitung vom 22.05.2023
Stiftung Gartenkultur räumt Preis für ihr Projekt "111 Klimabäume" ab
Geld aus dem Regionalbudget fließt in die Finanzierung und damit in neue Erkenntnisse zur Überlebensfähigkeit von Pflanzen [...]
Illertisser Zeitung vom 20.05.2023
Der Mann fürs Klima im TV: Wie wird unser Wetter, Sven Plöger?
Meteorologe Sven Plöger ist begeistert vom Wetter – und warnt vor dessen Veränderung [...]
Illertisser Zeitung vom 04.05.2023
Wichtige regionale Initiative gegen Klimakrise
Die Klimawoche der Integrierten Ländlichen Entwicklung Iller-Roth-Biber war ein voller Erfolg [...]
Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben vom 27.04.2023
Was unser Abendessen mit dem Klima der Welt zu tun hat
Eine Podiumsdiskussion zum Ausklang der ILE-Klimawoche zum Thema "Anders essen – Das Experiment" [...]
Illertisser Zeitung vom 25.04.2023
Die E-Rikscha startet ihre erste Fahrt durch Kellmünz
Das neue Sokomobil kann ab sofort in Oberroth, Kellmünz und Osterberg gemietet werden [...]
Illertisser Zeitung vom 23.04.2023
Von Faulbaum bis Zirbe: Die Düfte des Waldes
"Wald ist dufte" heißt die neue Präsentation im Roggenburger Waldpavillon [...]
Neu-Ulmer Zeitung vom 23.04.2023
Streuobst am laufenden Band: Idee aus der ILE-Region ausgezeichnet
Die sieben Kommunen im Kreis Neu-Ulm wollen Obstbäume an Wander- und Radwegen pflanzen [...]
Illertisser Zeitung vom 19.04.2023
Wie die Mobilitätswende in Illertissen gelingen kann
Weniger Parkplätze, dafür bessere Bedingungen für Radfahrer: Das sind die Ideen für die künftige Gestaltung des Verkehrs in der Stadt [...]
Illertisser Zeitung vom 19.04.2023
Neues Konzept: So läuft's beim Radverkehr im Landkreis Neu-Ulm
Für den Ausbau des Radverkehrs hat der Landkreis Neu-Ulm große Pläne [...]
Illertisser Zeitung vom 17.04.2023
Die neue E-Rikscha startet ihre erste Fahrt in Kellmünz
Die Senioren- und Nachbarschaftshilfe hat ein neues "Sokomobil" [...]
Illertisser Zeitung vom 16.04.2023
Prima Klima herrscht beim Marktwochenende in Illertissen
"Kraut und Krempel“ und der Öko-Regiomarkt in Illertissen stehen dieses Jahr im Zeichen der Klimawoche [...]
Illertisser Zeitung vom 16.04.2023
Wetter-Experte Sven Plöger erklärt Illertissen den Klimawandel
Zum Start der Klimawoche spricht der Wetter-Experte der ARD, Sven Plöger, über Ursachen und Folgen der Erderwärmung [...]
Illertisser Zeitung vom 16.04.2023
FVI spielt und Sven Plöger spricht: Parkplatzangebot ist begrenzt
Weil am Freitag zwei große Veranstaltungen parallel stattfinden, bittet die Stadtverwaltung darum [...]
Illertisser Zeitung vom 13.04.2023
Die Klimawoche im Landkreis Neu-Ulm startet mit dem Öko-Regiomarkt
Der Vortrag von Meteorologe Sven Plöger, Marktsamstag und Fahrrad-Aktionstag eröffnen [...]
Illertisser Zeitung vom 11.04.2023
Aktiv sein für lebenswerte Zukunft
Die sieben Gemeinden der ILE Iller-Roth-Biber beschäftigen sich im April mit Zukunftsthemen.
Südwestpresse vom 03.04.2023
Aus Unterroth kommt Energie für die Bürgergenossenschaft
Die Gemeinde stimmt der Bürgerenergiegenossenschaft zu [...]
Illertisser Zeitung vom 31.03.2023
Klimawoche im Landkreis Neu-Ulm steht an: Das ist alles geboten
Im April startet bei der Klimawoche ein umfangreiches Programm im südlichen Landkreis Neu-Ulm [...]
Illertisser Zeitung vom 22.03.2023
14.-23. April: Klimawoche in Illertissen
Die Klimawoche der Integrierten Ländlichen Entwicklung (kurz ILE) Iller-Roth-Biber findet vom 14. Bis zum 23. April statt [...]
Regio TV vom 21.03.2023
Buch will sich an der Energiegenossenschaft beteiligen
Eine Genossenschaft soll die Akzeptanz von Anlagen erneuerbarer Energien in der Bevölkerung steigern [...]
Illertisser Zeitung vom 21.03.2023
Unterrother machen aus einer Fläche im Ried eine Streuobstwiese
Die Gemeinde pflanzt zusammen mit dem Obst- und Gartenbauverein Unterroth 19 Bäume. Mithilfe von Fördergeldern entsteht ein kleines Naherholungsgebiet [...]
Illertisser Zeitung vom 09.03.2023
Bürgerbeteiligung ist bei Energiewende entscheidender Schachzug
Betroffene zu Beteiligten zu machen, ist der richtige Weg, um der Energiewende zu Akzeptanz zu verhelfen. Die Kommunen im Süden des Kreises Neu-Ulm machen genau das [...]
Illertisser Zeitung vom 15.02.2023
Wie Menschen im Landkreis-Süden von der Bürgerenergie profitieren können
Das Interesse an einer Bürgergenossenschaft ist groß in der Region. Die Kommunen im Süden des Landkreises Neu-Ulm gehen das Thema jetzt gemeinsam an [...]
Illertisser Zeitung vom 15.02.2023
Berechnet Oberroth bald mehr für die Nutzung des Vereinsheims?
Höhere Energiepreise treiben die Unterhaltskosten für das Vereinsheim in Oberroth in die Höhe [...]
Illertisser Zeitung vom 23.01.2023
Diese Projekte im südlichen Kreis Neu-Ulm werden gefördert
Insgesamt 100.000 Euro fließen in 14 Kleinprojekte in der Region. Die eingereichten Ideen in den Kommunen sind vielfältig [...]
Illertisser Zeitung vom 15.01.2023
Illertissen setzt auf die Sonne
In Tiefenbach geht die Freiflächen-PV-Anlage in Betrieb. Zwei weitere Projekte stehen in den Startlöchern [...]
Illertisser Zeitung vom 02.01.2023
Unterroth wünscht sich für Kletterwand und Streuobstwiese eine Förderung
Mithilfe von Mitteln aus dem Regionalbudget sollen Freizeitangebote im Dorf ausgebaut werden. So könnte das aussehen [...]
Illertisser Zeitung vom 24.11.2022
4000 Bücher ziehen in den Pfarrsaal von Unterroth um
Mit Waltraud Metzinger befindet sich die Bücherei in Unterroth auf Erfolgskurs. Die Einrichtung hat nun auch deutlich mehr Platz für umfangreichen Lesestoff [...]
Illertisser Zeitung vom 11.11.2022
Illertissen schafft Platz für zwei weitere Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Mehrere Grundstücksbesitzer und Investoren haben Interesse an der Stromerzeugung angemeldet. Hier sollen die neuen Anlagen in Illertissen entstehen [...]
Illertisser Zeitung vom 31.10.2022
Abenteuer locken im Kreis Neu-Ulm auch direkt vor der eigenen Haustüre
Beim zweiten Aktionstag der ILE-Region Iller-Roth-Biber gab es per Shuttle-Bus und Radtour Kultur und Natur zu erleben. Unsere Redaktion ist mitgefahren [...]
Illertisser Zeitung vom 08.08.2022
Im Landkreis-Süden geht es beim Aktionstag wieder mit dem Shuttle rund
Der zweite Aktionstag der ILE-Region stellt Familien in den Mittelpunkt. Was am Sonntag alles geboten ist und wie man diesmal leichter überall hinkommen soll [...]
Illertisser Zeitung vom 03.08.2022
Wertvolle Inputs beim Vereinstag 2022
„Die Zahl der ehrenamtlich Aktiven in Bayern wächst kontinuierlich“, so leitete Dr. Thomas Röbke vom Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern (LBE e.V.) den Aktionstag für Vereine am 16. Juli ein [...]
ILE-Region vom 18.07.2022
Im Schlosshof Illertissen tummeln sich jetzt die Bienen
Der Garten im Innenhof des Illertisser Schlosses ist neu gestaltet worden. Es ist ein erster Schritt, um das Gelände um das Vöhlinschloss attraktiver zu machen [...]
Illertisser Zeitung vom 08.07.2022
Auf Entdeckungstour durch die Museums-Vielfalt der Region
Von wegen langweilig: Am Internationalen Museumstag wird gezeigt, was für Schätze in den Museen von Ulm bis Kellmünz schlummern [...]
Illertisser Zeitung vom 16.05.2022
Förderprogramm: Kellmünz schickt drei Vorhaben ins Rennen
Wie könnten mögliche Zuschüsse für die Integrierte Ländliche Entwicklung Iller-Roth-Biber eingesetzt werden? Kellmünz hat Vorschläge parat. [...]
Illertisser Zeitung vom 14.02.2022
Ausbildungsbroschüre ersetzt auch dieses Jahr das Bewerberforum in Illertissen
Erneut verhindert Corona die Veranstaltung für angehende Auszubildende aus den Illertisser Schulen. Wie eine Broschüre Abhilfe schaffen soll [...]
Illertisser Zeitung vom 27.01.2022
Das plant der ILE-Regionalmanager für das kommende Jahr
Sieben Gemeinden haben sich zur ILE Iller-Roth-Biber zusammengeschlossen. Der Regionalmanager erklärt, was dort 2022 alles ansteht [...].
Illertisser Zeitung vom 31.12.2021
Eine alte Telefonzelle informiert über den Roggenburger Gewerbeverband
Der Gewerbeverband Gern e. V. hat eine ausrangierte Telefonzelle zur Infobox umgestaltet [...].
Illertisser Zeitung vom 14.12.2021
Buch will wichtige Wege bauen – doch wie an die Grundstücke kommen?
Der Markt Buch möchte wichtige Wege auf seiner Flur ausbauen. Doch die Umsetzung hängt sehr stark von der Verkaufsbereitschaft der Anlieger ab [...].
Illertisser Zeitung vom 29.11.2021
Das Büchermobil rollt ab jetzt durch Illertissen
Die Idee zum Büchermobil ist schon älter, jetzt konnte sie endlich umgesetzt werden. Derzeit steht der Bauwagen, der vollgepackt ist mit Lesematerial, am Illertisser Marktplatz [...].
Illertisser Zeitung vom 03.10.2021
Ein rollender Bücherschrank für Illertissen
Einen spannenden Roman einstellen, dafür ein Jugendbuch mitnehmen: in Illertissen gibt es jetzt ein Büchermobil. Das steckt dahinter [...].
Südwestpresse vom 01.10.2021
Treffpunkt statt Bullenstall: Neue Ideen für ungenutzte Areale in Obenhausen
Was wird aus den leer stehenden Gebäuden entlang der Pfarrer-Augart-Straße in Obenhausen? In einem Workshop tragen Bürgerinnen und Bürger Wünsche und Vorschläge zusammen [...].
Illertisser Zeitung vom 01.10.2021
Ideen aus Obenhausen: Worauf es beim Leben und Wohnen im Alter ankommt
Zu den Themen in der „Integrierten Ländlichen Entwicklung“ gehört das altersgerechte Wohnen. Experten zeigen Ideen auf - doch manchen Menschen fallen Veränderungen schwer [...].
Illertisser Zeitung vom 20.09.2021
Das Höfesterben im Kreis Neu-Ulm wirkt sich auf das Ortsbild aus
Auch innerorts stehen immer mehr Gehöfte leer und verfallen teilweise. Regionalmanager Andreas Probst nennt Zahlen - und verweist auf Beratungsangebote [...].
Illertisser Zeitung vom 10.09.2021
Was sich Roggenburger Unternehmen von einer alten Telefonzelle erhoffen
Der Gewerbeverband schaut zurück und nach vorn. Es geht um Werbe-Ideen, Veranstaltungen - und einen möglichen Wochenmarkt in der Gemeinden [...].
Neu-Ulmer Zeitung vom 22.07.2021
Das wünschen sich die Osterberger für ihren Rathausplatz
Bei einem Bürgertreff wurden jetzt Ideen und Gestaltungsvorschläge für den Rathausplatz in Osterberg gesammelt. Bis August soll die Planung stehen [...].
Illertisser Zeitung vom 23.06.2021
Wenig finanzieller Spielraum: Diese Projekte will Unterroth 2021 angehen
Auf die Gemeinde Unterroth kommen in nächster Zeit hohe Ausgaben zu. Für zusätzliche Investitionen bleibt dadurch wenig Spielraum [...].
Illertisser Zeitung vom 11.06.2021
Potential erkennen und heben
Wie die die ILE Iller-Roth-Biber jahrelang leerstehende Gebäude und Baulücken im Ortsinneren wieder einer sinnvollen Nutzung zuführen will [...].
Südwestpresse vom 11.05.2021
Rathausplatz, Spielgerät, Regiomat: Für alles bekommt Osterberg Fördergelder
Die Gemeinde Osterberg plant eine ganze Reihe an Neuerungen und Veränderungen. Dabei spielen auch die Wünsche der Bürger eine wichtige Rolle [...].
Illertisser Zeitung vom 06.05.2021
Markt Buch profitiert von "FlurNatur"
Premiere in Buch. Die Marktgemeinde erhält als erste Kommune in Schwaben finanzielle Unterstützung durch das Förderprogramm „FlurNatur“ [...].
Informationsportal ländlicher Raum und Landentwicklung vom 06.04.2021
Am alten Unterrother Pumphäuschen soll ein Picknickplatz entstehen
Die Gemeinde Unterroth beantragt einen Zuschuss für einen Fahrradrastplatz an der Staatsstraße 2020 am alten Unterrother Pumphäuschen [...].
Illertisser Zeitung vom 06.04.2021
Umfrage bei Gemeinden: Wer hat Platz fürs Mini-Haus?
Wer Ballast abwerfen will, denkt schon mal über ein „Tiny House“ nach. Ist die angesagte Wohnform in der Region willkommen? Wir haben nachgefragt bei allen Gemeinden in den Kreisen Alb-Donau und Neu-Ulm [...].
Südwestpresse vom 05.04.2021
Auf den Feldern in Buch entsteht ein Rastplatz für Tier und Mensch
Als erste Kommune in Schwaben profitiert der Markt Buch von einer Initiative des Amtes für ländliche Entwicklung. Das Projekt verfolgt mehrere Ziele [...].
Illertisser Zeitung vom 01.04.2021
Osterberg steckt Geld in Kläranlage und Straßen
Große Projekte stehen in der Gemeinde Osterberg dieses Jahr an. Das wirkt sich auch auf den Schuldenstand zum Jahresende aus. Der ist auch jetzt schon ziemlich hoch [...]
Illertisser Zeitung vom 25.03.2021
Illertal: Kommunen erhalten Dämpfer beim Flächensparen
Eine geringe Verkaufsbereitschaft hemmt den Ansatz, die alten Ortskerne Illertissen und fünf kleineren Kommunen in der Umgebung zu revitalisieren [...]
Südwestpresse vom 19.03.2021
Wo im südlichen Landkreis Neu-Ulm noch Platz zum Bauen ist
Eine Untersuchung zeigt: Es gibt durchaus Grundstücke und Brachen mit Entwicklungspotenzial im Süden des Landkreises
[...]
Illertisser Zeitung vom 15.03.2021
Von Brücke bis Theaterbühne: Unterroth legt eine Wunschliste vor
Regionalmanager Andreas Probst informiert im Gemeinderat in Unterroth über Möglichkeiten zur Teilnahme am [...]
Illertisser Zeitung vom 05.03.2021
24 Stunden am Tag einkaufen: Auch Osterberg will jetzt einen Regiomaten
Nach Kellmünz hat auch Osterberg Interesse an Verkaufsangebot. Auch für ein weiteres Projekt erhofft sich die Gemeinde Fördermittel [...]
Illertisser Zeitung vom 01.03.2021
Feuerwehr-App und Kinderbus: Oberroth hat Pläne für Geld aus der Regionalfonds
Im Rahmen der integrierten ländlichen Entwicklung gibt es Zuschüsse für Kleinprojekte [...]
Illertisser Zeitung vom 01.03.2021
Kellmünz will einen Verkaufsautomaten, aber kein Carsharing-Angebot
Die Gemeinde Kellmünz will die Möglichkeiten der Regionalentwicklung nutzen [...]
Illertisser Zeitung vom 22.02.2021
In Roggenburg sollen öffentliche Bücherschränke aufgestellt werden
Damit Bürger in Meßhofen, Ingstetten und Biberach leichter an Lesestoff kommen [...]
Neu-Ulmer Zeitung vom 20.02.2021
Mit Fördergeldern will Buch seine wohl marodeste Brücke sanieren
Der Marktrat legt fest, bei welchen Programmen Zuschüsse beantragt werden, um die Brücke bei der Biogasanlage [...]
Illertisser Zeitung vom 19.02.2021
Umbau: Neue Ideen für den Osterberger Spielplatz
Der Osterberger Abenteuerspielplatz ist in die Jahre gekommen. Jetzt soll er saniert und gestaltet werden. Aber wie? [...]
Illertisser Zeitung vom 31.01.2021
Er ist der Kümmerer für die ländliche Entwicklung in der Region
Der Oberallgäuer Andreas Probst ist nun Regionalmanager für die "ILE Iller-Roth-Biber" [...]
Augsburger Allgemeine vom 23.01.2021
Neuer Regionalmanager für die ILE Iller-Roth-Biber
Das von den sieben Allianz-Kommunen (Buch, Illertissen, Kellmünz, Roggenburg, Oberroth, Unterroth, Osterberg), den Bürger:innen [...]
Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Illertissen vom 21.01.2021