Regionalbudget 2021

15 regionale Akteure dürfen sich über die Förderung von Kleinprojekten im Rahmen des Regionalbudgets freuen. Das Entscheidungsgremium der ILE Iller-Roth-Biber bewilligt damit Fördermittel in Höhe von insgesamt 99.883,13 €. 90 Prozent der Fördersumme werden dabei vom Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben zur Verfügung gestellt. Zehn Prozent beträgt der Eigenanteil der ILE-Kommunen Illertissen, Kellmünz, Buch, Roggenburg, Oberroth, Osterberg und Unterroth. 

Folgende Projekte wurden umgesetzt:

Regiomaten Kellmünz & Osterberg

Die Bürger:innen der Gemeinden Kellmünz und Osterberg dürfen sich über die Verbesserung ihrer Nahversorgung freuen. Die Verkaufsautomaten werden vom Dorfladen Kellmünz befüllt und bieten rund um die Uhr Lebensmittel des täglichen Bedarfs.

Ruhe- und Rastplatz zwischen Obenhausen und Ebersbach

Radler:innen und Fußgänger:innen können nun auf ihrem Weg zwischen den Bucher Ortsteilen Ebersbach und Obenhausen Rast machen und Kraft für die Weiterfahrt tanken. Der Rastplatz liegt im Bereich eines durch das Förderprogramm FlurNatur des Amts für Ländliche Entwicklung entstandenden Landschaftselements.

Bücherschränke Roggenburg

Auf den Spielplätzen der Roggenburger Ortsteile Meßhofen, Ingstetten und Biberach finden Sie fest installierte Bücherschränke in Form von Stromverteilerkästen. Sie dürfen hier gerne Bücher mitnehmen und eigene Bücher für andere Leser:innen hineinstellen.

Die rollende Stadtbücherei Illertissen

Die rollende Stadtbücherei Illertissen können Sie zu unterschiedlichen Zeiten an verschiedenen Orten im Stadtgebiet Illertissen entdecken. Hier dürfen Sie Bücher vor Ort lesen, mit nach Hause nehmen und gerne auch eigene Bücher für andere Leser:innen hineinstellen.

Umgestaltung des Abenteuerspielplatzes in Osterberg

Der in die Jahre gekommene Abenteuerspielplatz in Osterberg wurde durch neue Spielgeräte ergänzt. Außerdem dienen Fitnessgeräte allen Generationen die Möglichkeit, ihre Freizeit hier zu verbringen.

Insekten Nähr- und Tränkgarten der Stiftung der Gartenkultur Illertissen

Der Insekten Nähr- und Tränkgarten auf der Illertisser Jungviehweide ist Teil eines lebendigen Museumsgartens. Unterschiedliche Insektenarten finden hier Lebensräume sowie Brut- und Überwinterungsmöglichkeiten.

Planung zur Umgestaltung des Rathausplatzes in Osterberg

Der Rathausplatz in Zusammenarbeit mit den Bürger:innen zukünftig umgestaltet werden. Hierzu wurden erste Planungen erstellt.

Flexibel einsetzbare Spielgeräte für die Kinder der Gemeinde Unterroth

Die Kinder der Gemeinde Unterroth freuen sich über Spielgeräte aus Weidenmaterial, die flexibel transportabel sind und somit an verschiedenen Stellen im Ort aufgestellt werden können.

Kinder-Transportfahrzeug für die Mutter-Kind-Gruppe Oberroth

Die Kinder in Oberroth können sich nun mit einen Transportfahrzeug durch die Gegend kutschieren lassen. Das Projekt dient der Inklusion gehbehinderter Kinder und vereinfacht Ausflüge mit Kleinkindern.

Radlerrastplatzes in Unterroth

Am Radweg zwischen Buch und Unterroth finden Radler:innen auf dem neu entstandenen Rastplatz Sitzmöglichkeiten und einen Unterstand vor. 

Telefonzelle als Info-Punkt für das örtliche Gewerbe in Roggenburg

Eine zum Informationspunkt umgerüstete Telefonzelle erlaubt es den Mitgliedern des Roggenburger Vereins GeRN e.V. Werbung für Produkte und Dienstleistungen zu machen. Es liegen Flyer, Broschüren und Visitenkarten aus.

Errichtung von Buswartehäuschen in Oberroth und im Markt Buch

Die Gemeinden Oberroth und Buch lassen ihre Bürger:innen nicht im Regen stehen und haben an einigen Bushaltestellen Wartehäuschen errichtet.

App-Alarmierung und Digitalisierung der Feuerwehr Oberroth

Mit der Integrierung einer Alarmierungs-App schafft die Feuerwehr Oberroth einen neuen zusätzlichen Alarmierungsweg. Außerdem wird eine Digitalisierung des Feuerwehr-Gerätehauses durch weitere Hardware-Bauteile vorbereitet.